HOAI 96 ist ein Programm zur Honorarermittlung nach HOAI Ausgabe 1996. Das Programm deckt die Teile II Gebäude, II Freianlagen, IV Wertermittlungen, VII Ingenieurbauwerke, VII Verkehrsanlagen, VIII Tragwerksplanung, IX Technische Ausrüstung, XIII Entwurfs- und Bauvermessung, Projektsteuerung (nach: 'DVP-Information 1996' Herausgeber: Deutscher Verband der Projektsteuerer e. V.), Fassadentechnik (nach: 'Honorarordnung für Fassadentechnik' Herausgeber: Unabhängige Berater für Fassadentechnik e.V.), Brandschutzgutachten, Prüfen von Standsicherheitsnachweisen (NRW), Prüfung von Brandschutz (NRW) und SiGe Koordination nach Heft 15 AHO ab.
Mit Hilfe von HOAI 96 lassen sich schnell und jederzeit die
Honorare der oben genannten Teile berechnen. Zwischenwerte werden
durch Interpolation bestimmt.
![]() |
Alle zur Berechnung benötigten Eingaben
erfolgen in diesem Fenster. Der Button "Honorar berechnen" bestimmt aufgrund der Eingaben das zulässige Honorar. Das Honorar wird in DM und Euro ausgewiesen. Die Normalstufe und die Schwierigkeitsstufe der Wertermittlungen wird über die Honorarzonen N und S abgebildet. Die anrechenbaren Kosten können in DM oder Euro sowie mit oder ohne Tausendertrennzeichen '.' eingegeben werden. Zusätzlich zur Honorarzone kann mit Hilfe des zugehörigen %-Wertes die Position innerhalb der Honorarzone differenziert werden. Die Checkboxen für 'Unten' (0%), 'Mitte' (50%), 'Oben' (100%) bestimmen auf einfache Weise diesen %-Wert. Mit Hilfe des %-Feldes der Leistungsphasen lassen sich nicht erbrachte Leistungsbilder abbilden. Ein Klick auf das %-Zeichen führt zum Fenster für die Standardwerte der Leistungsphasen (s.u.) Ebenso lassen sich Werte über 100% angeben, so dass damit ein zusätzliches Honorar für besondere Leistungen mit abgedeckt werden kann. Zuschläge und Nebenkosten können auch berücksichtigt werden. Durch Anklicken des Textes "Zuschlag" wird für die Bereiche "Ingenieurbauwerke" und "Verkehrsanlagen" der Zuschlag in "Örtliche Bauüberwachung" geändert. Hierbei wird der eingegebene Prozentsatz auf die anrechenbaren Kosten angewandt. Durch Anklicken des Währungssymbols wird für den Bereich "Gebäude" ein Fenster zur Eingabe der Gesamtkosten und des Technikanteils geöffnet. Mit Hilfe dieser Eingaben werden die anrechenbaren Kosten nach § 10 Absatz 4.1 bestimmt. |
![]() |
In dem Fenster der Standardwerte der
Leistungsphasen 1 bis 9 werden die zum gewählten Teil
der HOAI passenden Standardwerte der Leistungsphasen 1
bis 9 eingeblendet und können bei Bedarf angepasst
werden. Bei Bestätigung mit OK wird die Summe der
Prozentangaben in das Feld Leistungsphasen im
Hauptprogrammfenster übernommen. Bei Wahl von Abbruch bleibt der Wert im Hauptprogrammfenster erhalten. Die geänderten Werte werden gespeichert und stellen somit die neuen 'Standardwerte' dar. Der 'Reset'-Button setzt die Prozentwerte wieder auf den HOAI-Standard zurück. Für den Teil IV Wertermittlungen und für den Brandschutz kann dieser Dialog nicht aufgerufen werden, da für diese Teile keine Leistungsphasen existieren. |
![]() |
Mit Hilfe der Einstellungen lassen sich
die Anzahl der Nachkommastellen (0-2) festlegen. Darüber
hinaus kann der Bereich der Technischen Ausrüstung bis
DM 150 Mio. anrechenbare Kosten (nach RifT-E8 April
1996) erweitert werden. Der Bereich Freianlagen kann
bis DM 50 Mio., der Bereich II Gebäude über DM 50 Mio.
erweitert werden. Die Erweiterung für Gebäude kann nach
den in der Historie aufgeführten Prozentsätzen oder
nach Entwurf Baden-Württemberg erfolgen. Aus der Liste 'Währungseinheit' kann die zu nutzende Währung und die zugehörige Zehnerpotenz für die anrechenbaren Kosten gewählt werden. Das Kürzel 'T' steht für 1.000, das Kürzel 'M' steht für 1.000.000. Die Eingabe hoher anrechenbarer Kosten kann somit einfach gestaltet werden. |
![]() |
Die Daten einer Berechnung können als
Merkzettel gespeichert werden. Dem Merkzettel kann eine Überschrift zugefügt werden, so dass Berechnungen leichter unterschieden werden können. Zum besseren Auffinden innerhalb der Merkzettel wird der eingegebenen Überschrift der Text 'HOAI 96' voran gestellt. |
Ich kann keinen Support garantieren, aber ich bemühe mich auf
jede mail an folgende Adresse zu antworten.
Für Voschläge, Fehlermeldungen und sonstiges bitte ebenso an:
HOAI@thorsten-tietz.de
In der Shareware Version von HOAI 96 lassen sich nur Honorare
der Honorarzone I unten errechnen.
Die Vollversion hat diese Einschränkung natürlich nicht.
Die Registrierung kann durch
Überweisung von 15 €. Die für eine Überweisung notwendigen Daten
erhalten Sie auf Anfrage unter HOAI@thorsten-tietz.de.
![]() |
Da sich durch die Registrierung die
Programmeinstellungen geändert haben, muss vor der
Installation eine alte Version (vor Version 2.1)
unbedingt gelöscht werden
Die Registrierung wird über den Menüpunkt 'Registrierung ...' aufgerufen |
![]() |
In dem dann erscheinenden Registrierungsdialog ist
der zu dem angezeigten Benutzer passende
Registrierungscode einzugeben. Eventuell vorhandene Leerzeichen müssen unbedingt gelöscht werden. |
Seit der Programmversion 2.9 ist mathlib.prc zur Berechnung
der Honorare für den Teil 'Brandschutzgutachten' notwendig..
MathLib ist eine frei verfügbare Bibliothek zur Erweiterung von
PalmOS 2.0+ um doppelt genaue mathematische Funktionen gemäss
IEEE 754.
Mathlib ist kein Bestandteil von HOAI 96, der Gebrauch der
Bibliothek ist kostenlos. Zur Vereinfachung liegt diesem Archiv
eine Kopie des Programms bei.
Weitere Informationen zu Mathlib finden Sie unter http://www.radiks.net/~rhuebner/mathlib.html
Der Autor von HOAI 96 ist nicht haftbar für jegliche direkte
oder indirekte Schäden die durch die Benutzung der Software
entstehen.
Das Programm wurde intensiv auf Fehlerfreiheit auf
unterschiedlichen PalmOS Version geprüft. Hierbei sind keine
Fehler aufgetreten.
Durch Installation des Programmes erkennt der Nutzer die oben
genannten Bedingungen an.
Version 4.7 | : | Fehler in der Tabelle §34 Wertermittlungen behoben. |
Version 4.6 | : | Honorarordnung für Fassadentechnik an aktuellen Stand angepasst. (Prozentsätze der Leistungsbilder, Tabellenwerte in Euro) |
Version 4.5 | : | Der Bereich SiGe Koordination nach Heft
15 AHO neu aufgenommen. Einige kleine Fehler beseitigt. |
Version 4.4 | : | Die anrechenbaren Kosten nach §10 Absatz 4.1 werden jetzt richtig ermittelt und auch gespeichert. |
Version 4.3 | : | Für den Bereich "Gebäude" können die anrechenbaren Kosten nach § 10 Absatz 4.1 bestimmt werden. |
Version 4.2 | : | Die Prozentsätze Leistungsphasen, Zuschlag und Nebenkosten werden jetzt bei allen Berechnungen berücksichtigt. |
Version 4.1 | : | Fehler bei der Honorarermittlung für Prüfung von Standsicherheitsnachweisen behoben. |
Version 4.0 | : | Honorartabellen auf Euro umgestellt. Ergänzung der Bereiche Prüfen von Standsicherheitsnachweisen (NRW) und Prüfung von Brandschutz (NRW) |
Version 3.2 | : | Die Standardwerte der Leistungsphasen
der Bau- und Entwurfsvermessung waren etwas durcheinander
:-) Der Bereich für Gebäude oberhalb von DM 50 Mio. wurde um die Tabelle 'Fortschreibung Baden-Württemberg' erweitert. Die Honorare für Fassadentechnik haben jetzt den Stand 01.01.2001. |
Version 3.1 | : | Der Teil II Gebäude wurde um den Bereich oberhalb DM 50.000.000 ergänzt. Die Honorare werden mit Hilfe der folgenden Prozentsätze berechnet: Zone I min 5,18870 %, Zone II min 5,76588 %, Zone III min 6,53544 %, Zone IV min 7,68978 %, Zone V min 8,45934 %, Zone V max 9,0365 %. |
Version 3.0 | : | Fehler bei der Berechnung der TGA-Honorare oberhalb DM 7.5 Mio. behoben. |
Version 2.9 | : | Der Bereich 'Brandschutz' wurde in 'Brandschutzgutachten' umbenannt und die anrechenbaren Kosten beliebig erweitert. Zur Berechnung der Honorare für den Bereich 'Brandschutzgutachten' wird die Palm-Bibliothek 'mathlib.prc' benötigt. Dieses Programm ist Freeware und ist in dem Archiv enthalten. |
Version 2.8 | : | Die Honorarordnung für Brandschutz
wurde neu aufgenommen. Der Teil IX Technische Ausrüstung wurde bis DM 150.000.000,- gemäß RifT-E8 April 1996 erweitert. |
Version 2.7 | : | Die anrechenbaren Kosten können jetzt als DM, 1.000
DM, 1.000.000 DM, , 1.000 oder 1.000.000
eingegeben werden. Die entsprechende Auswahl kann über den Menüpunkt 'Einstellungen ...' getroffen werden. |
Version 2.6 | : | Die Honorarordnung für Fassadentechnik wurde neu aufgenommen. |
Version 2.5 | : | Die Standardwerte der Leistungsphasen werden für
alle Teile der HOAI jetzt mit einem Formular abgebildet.
Somit wird das Programm wieder etwas kleiner. Die örtliche Bauüberwachung kann jetzt als Zuschlag optional richtig berücksichtigt werden. Die eingestellte Anzahl der Nachkommastellen wird jetzt auch beim Honorar berücksichtigt. Über den Menüpunkt 'Merkzettel' kann das entsprechende Programm direkt gestartet werden. |
Version 2.4 | : | Der Teil XIII Entwurfs- und Bauvermessung wurde neu
aufgenommen. Die Felder zur Eingabe der Prozentwerte wurden vergrößert, so dass jetzt auch zwei Nachkommastellen funktionieren. *** Achtung *** *** Durch die Ergänzung neuer HOAI Teile können sich die gespeicherten Standardwerte für die Leistungsphasen geändert haben. *** *** Eine Prüfung dieser Daten wird dringend empfohlen. *** |
Version 2.3 | : | Der Teil 'Freianlagen' wurde bis 50 Mio. ergänzt. Neues Fenster 'Einstellungen' eingeführt. Die Anzahl der Nachkommastellen kann zwischen 0 und 2 gewählt werden. Die Erweiterungen für 'Technische Ausrüstung' und 'Einstellungen' können abgeschaltet werden. |
Version 2.2 | : | Der Teil 'Technische Ausrüstung' wurde von 7.5 Mio.
bis 100 Mio. ergänzt. Die Werte für 100 Mio. anrechenbare Kosten sind folgende: I von II von III von III bis 7.717.770 7.924.650 8.131.540 8.338.420 |
Version 2.1 | : | *** Achtung *** *** Da sich die Programmeinstellungen geändert haben, muss vor der Installation eine alte Version unbedingt gelöscht werden. *** *** Daduch bedingt nuss der Registrierungscode neu eingegeben werden. *** In PalmOS Versionen ab 3.3 (mit Euro Symbol) wird jetzt wieder das Euro-Zeichen angezeigt. :-) Die anrechenbaren Kosten können nun mit oder ohne Tausendertrennzeichen '.' eingegeben werden. Die Liste der zulässigen Honorzonen wird jetzt in Abhängigkeit des gewählten Teils erstellt. Die Prozentsätze der Leistungsphasen werden jetzt gespeichert und im Merkzettel mit ausgegeben. Mit Hilfe des 'Reset'-Buttons werden sie auf die Standardwerte gemäß HOAI zurück gesetzt. Alle Prozentwerte können nun mit einer Nachkommastelle eingegeben werden. |
Version 2.0 | : | Ergänzung des Programms um den Bereich
Projektsteuerung. Honorare werden ohne Nachkommastellen aber dafür mit Tausender-Trennzeichen ausgegeben. In PalmOS Versionen vor 3.3 (ohne Euro Symbol) wird jetzt EU anstatt nichts angezeigt. |
Version 1.9 | : | Ergänzung des Programms um den Bereich
IV Wertermittlungen. Den gespeicherten Daten einer Berechnung kann nun eine Überschrift mitgegeben werden. Speichern jetzt auch bei 'Unter Minimum' möglich. |
Version 1.8 | : | Ergänzung des Programms um den Bereich
VII Verkehrsanlagen Die Daten einer Berechnung können jetzt als Merkzettel gespeichert werden. |
Version 1.7 | : | Ein übler Fehler weniger: Anrechenbare
Kosten zwischen dem zweithöchsten und dem höchsten
Tabellenwert haben früher leider den Piloten abstürzen
lassen. ;-( Neue Menüpunkte für Ausschneiden, Kopieren und Einfügen. |
Version 1.6 | : | Ergänzung des Programms um den Bereich
II Freianlagen Eingabe der anrechenbaren Kosten in funktioniert nun in allen Fällen. Optimierung des Programms zur Reduzierung der Programmgröße. Im Bereich Tragwerksplanung waren leider zwei Fehler ;-( Jetzt stimmen alle Ergebnisse. :-) |
Version 1.5 | : | Nun sind auch Nebenkosten vorhanden. Die anrechenbaren Kosten können jetzt in DM oder Euro eingegeben werden. Zur Speicherung des Wertes mussten die Programmeinstellungen erneut geändert werden. Daher sollte eine Vorgängerversion vor der Installation deinstalliert werden. Registrierungscodes bleiben natürlich gültig. |
Version 1.4 | : | Position innerhalb der Honorarzone jetzt
zusätzlich zu 'Unten', 'Mitte','Oben' über %-Wert
einstellbar. "Kosmetische" Veränderungen der Oberfläche. |
Version 1.3 | : | Ergänzung um die Standardwerte der
Leitungsphasen 1 bis 9 für alle vorhandenen Teile der
HOAI Lizensierung erfolgt nun über Registrierungscode. Somit existiert nur noch eine Programmversion. Durch Nutzung des NewFloatManagers reduziert sich die Programmgröße um 15 %. :-) *** Wichtig *** *** Da sich die Programmeinstellungen geändert haben, muss vor der Installation eine alte Version unbedingt gelöscht werden. *** |
Version 1.2 | : | Ergänzung des Programms um den Bereich IX Technische Ausrüstung |
Version 1.1 | : | HOAI funktioniert jetzt auch unter
PalmOS 3.5 Aktuelle Einstellungen werden bei Beendigung des Programms gespeichert und beim nächsten Aufruf wieder hergestellt.. |
Version 1.0 | : | Erste öffentliche Version |